Herren 30
Zweiter Aufschlag für die Atzbacher Medenspieler. Und die schlugen sich erneut wacker. Die beiden ranghöchsten Teams, die Herren 70 in der Gruppenliga und die Damen in der Bezirksoberliga, mussten sich zwar geschlagen geben, dafür landeten die anderen Mannschaften aber wichtige Erfolge. Zum Beispiel die Herren 30, die auf klare Niederlage beim ersten Auftritt nach dem Aufstieg mit dem ersten Sieg in der Bezirksliga A antworteten. Auch die Herren punkteten - dazu noch äußerst souverän - zum ersten Mal doppelt und stürmten nach dem Auftakt-Remis vorerst auf den Kreisliga-A-Thron, wo sie auch am Ende der Saison noch Platz nehmen wollen. Die Herren 30 II ließen einem Unentschieden zum Rundenstart nun ebenfalls einen Sieg folgen, was zunächst Tabellenrang drei bedeutet. Regenbedingt nicht beendet werden konnte das Heimspiel der Herren 65 gegen Schöffengrund.
Die Ergebnisse im Überblick
Herren 70, Gruppenliga: MSG Wetter/Unterrosphe - TC Atzbach 4:2: Punkte für Atzbach: Jochen Thomae und Rüdiger Hick.
Damen 40, Bezirksoberliga: MSG Oberbiel/Garbenheim/Atzbach - TV Paar 1:5: Punkt für Oberbiel/Garbenheim/Atzbach: Julia Schäfer.
Herren 30, Bezirksliga A: Cappeler TV II - TC Atzbach 2:4: Punkte für Atzbach: Jens Thomae, Gerardo Pepe, Dirk Bornemann und Thomae/Bornemann.
Herren 65, Bezirksliga B: TC Atzbach - TC Schöffengrund unterbrochen und verschoben auf 17. Mai (10 Uhr).
Herren, Kreisliga A: TC Atzbach - MSG Ehringshausen/Münchholzhausen III 6:0: Punkte für Atzbach: Daniel Bastian, Philipp Hager, Felix Schneider, Roman Wegener; Bastian/Hauke Hufmann und Schneider/Wegener.
Herren 30 II, Kreisliga A: TC Atzbach II - TC Ehringshausen 4:2: Punkte für Atzbach: Thomas Drossel, Oliver Tasch; Jan Philipp Jäckel/Drossel und Alshut/Tasch.
Eine erfolgreiche Premiere einer neuen Spielgemeinschaft, ein Teilerfolg einer frisch gegründeten Mannschaft, ein misslungener Start in der neuen Spielklasse, ein nicht optimaler Start in den Kampf um den Aufstieg, eine Auftaktniederlage auf Landesebene und ein Beginn mit einer Punkteteilung - am ersten Spieltag war für die Medenspieler des TCA alles dabei. Den einzigen Sieg feierten die Damen 40 von der MSG Oberbiel/Garbenheim/Atzbach, die mit einem klaren Sieg in Herborn debütierten. Immerhin einen Zähler nach jeweils einem 3:3 holten sich sowohl die erstmals gemeldeten Herren 30 II als auch die Herren, wobei letztere aufgrund ihrer Aufstiegsambitionen beim Auftakt sicherlich gerne mehr erwirtschaftet hätten. Chancenlos waren derweil die letztjährigen Kreismeister von den Herren 30 (Foto) in der Bezirksliga A. Auch für die Herren 70, die in Korbach 2:4 unterlagen gab es zum Gruppenliga-Start keinen Sieg. Das ergebnismäßig gleiche Schicksal ereilte die Herren 60 in der Bezirksliga B.
Die Ergebnisse im Überblick
Herren 70, Gruppenliga:TC Korbach - TC Atzbach 4:2: Punkte für Atzbach: Peter Großmann und Jochen Thomae.
Damen 40, Bezirksoberliga: TC Herborn - MSG Oberbiel/Garbenheim/Atzbach 1:5: Punkte für Oberbiel/Garbenheim/Atzbach: Tina Wanderer, Sandra Muelich, Bettina Wagner; Lena Wagner/Wanderer, Tanja Velten/Muelich.
Herren 30, Bezirksliga A: TC Gambach - TC Atzbach 5:1: Punkt für Atzbach: Dirk Bornemann.
Herren 65, Bezirksliga B: TC Ehringshausen - TC Atzbach 4:2: Punkte für Atzbach: Peter Wanderer; Rüdiger Hick/Reinhard Siegel.
Herren, Kreisliga A: TC Leun - TC Atzbach 3:3: Punkte für Atzbach: Felix Schneider, Hauke Hufmann; Schneider/Roman Wegener.
Herren 30 II, Kreisliga A: TC Schöffengrund - TC Atzbach 3:3: Punkte für Atzbach: Oliver Alshut, Oliver Tasch; Alshut/Tasch.
Es geht wieder los! Lange haben wir der neuen Saison entgegengefiebert, in der auch in diesem Jahr die Mannschaftsspiele wieder eine große Rolle in unserem Vereinsleben einnehmen. Umso stolzer sind wir, dass wir 2023 gleich sechs Teams - und damit zwei mehr als zuletzt - ins Rennen schicken können. Neu dazu gekommen ist eine zweite Herren-30-Mannschaft als Unterbau für die „Erste“, die im vergangen Jahr die Meisterschaft in der Kreisliga A feierte und nun in der Bezirksliga A an den Start geht. Außerdem mischen nach einem Jahr auch wieder unsere weiblichen Mitglieder in der Medenrunde mit, sie bilden gemeinsam mit dem TC Oberbiel und dem TC Garbenheim eine Spielgemeinschaft in der Bezirksoberliga der Damen 40. Weiterhin unser sportliches Aushängeschild sind die Herren 70 (Foto), die nach dem Aufstieg 2021 den Gruppenliga-Klassenerhalt schafften und damit weiterhin als einziges TCA-Team auf Landesebene unterwegs sind. Drei Mannschaften spielen auf Bezirksniveau, die anderen beiden in der Kreisliga.
Die Teams im Überblick
Herren 70: Gruppenliga
Mannschaftsführer: Peter Wanderer
Zum Team gehören: Peter Grossmann, Jochen Thomae, Rüdiger Hick, Werner Neeb, Reinhard Siegel, Peter Wanderer.
Termine (jeweils montags um 10 Uhr): 1. Mai: TC Korbach (A), 8. Mai: MSG Butzbach/Ober-Mörler TC (H), 15. Mai: MSG Wetter/TV Unterrosphe (A), 12. Juni: MSG Mittenaar/Bischoffen/Herbornseelbach (H), 19. Juni: TC Hadamar (A), 3. Juli: TV Watzenborn (H), 10. Juli: TC Wöllstadt (H).
Saisonziel: Klassenerhalt
Damen 40: Bezirksoberliga
Mannschaftsführerin: Andrea Knoblich
Zum Team gehören: Lena Wagner, Nina Teichert, Tanja Velten, Tina Wanderer, Andrea Knoblich (MF), Nathalie Turin, Sandra Muelich, Frauke Neeb, Franziska Hirschhäuser, Julia Schäfer, Jennifer Scheer, Bettina Wagner, Andrea Steinmüller.
Termine (in der Regel samstags um 9 Uhr): 6. Mai: TC Herborn (A), 13. Mai: TV Maar (H), 3. Juni: TSV Klein-Linden (A, 10 Uhr), 17. Juni: SV Neuhof (H), 24. Juni: TC Waldsolms (A), 8. Juli: TC Künzell (H).
Saisonziel: Klassenerhalt
Herren 30: Bezirksliga A
Mannschaftsführer: Gerardo Pepe
Zum Team gehören: Jens Thomae, Gerardo Pepe (MF), Jochen Braun, Dirk Bornemann, Jan Philipp Jäckel, Thomas Drossel, Oliver Richardt, Nelson Delzer.
Termine (in der Regel sonntags um 9 Uhr): 7. Mai: TC Gambach (A), 14. Mai: Cappeler TV II (A, 14 Uhr), 4. Juni: MSG Weimar/Cölbe (H, 14 Uhr), 18. Juni: TC Annerod (H), 25. Juni: Oranien Frohnhausen (A).
Saisonziel: Klassenerhalt
Herren 65: Bezirksliga B
Mannschaftsführer: Peter Wanderer
Zum Team gehören: Reinhard Siegel, Peter Wanderer (MF), Thomas Dewald, Iradj Rahmema, Helmut Sauter, Peter Gast.
Termine (jeweils mittwochs um 10 Uhr): 3. Mai: TC Ehringshausen (A), 10. Mai: TC Schöffengrund (H), 30. Mai: TC Dipperz (A), 14. Juni: TC Ehringshausen (H), 21. Juni: TC Schöffengrund (A), 5. Juli: TC Dipperz (H).
Saisonziel: den ein oder anderen Punkt holen
Herren: Kreisliga A
Mannschaftsführer: Philipp Hager
Zum Team gehören: Daniel Bastian, Philipp Hager (MF), Felix Schneider, Karim Thiel, Roman Wegener, Hauke Hufmann.
Termine (in der Regel sonntags um 9 Uhr): 7. Mai: TC Leun (A), 14. Mai: MSG Ehringshausen/Münchholzhausen III (H), 4. Juni: MSG Ehringshausen/Münchholzhausen II (H), 18. Juni: MSG Großaltenstädten/Nauborn II (H, 14 Uhr), 25. Juni: MSG TC Altenkirchen/Waldsolms (A).
Saisonziel: Aufstieg
Herren 30 II: Kreisliga A
Mannschaftsführer: Oliver Tasch
Zum Team gehören: Oliver Alshut, Oliver Tasch (MF), Martin Falke, Tim Sauter, Kai Müller, Dennis Lang, Oliver Richardt, Nelson Delzer, Benjamin Schäfer.
Termine (in der Regel sonntags um 9 Uhr): 7. Mai: Schöffengrund (A), 13. Mai: TC Ehringshausen (H, Samstag, 15 Uhr), 4. Juni: BG Braunfels (A), 18. Juni: TV Rechtenbach (A), 25. Juni: TTC Herbornseelbach (H).
Saisonziel: Klassenerhalt
Rund eine Woche bevor die meisten Mannschaftsspiele beginnen, haben zahlreiche Mitglieder und Freunde des TCA den Tennis-Sommer 2023 begrüßt. Bei der von den Hobby-Damen perfekt organisierten offiziellen Saisoneröffnung hatte der Nachwuchs jede Menge Spaß beim Kinderturnier, während sich die „Großen“ freuten, sich endlich wieder auf der Anlage im Kinzenbacher Weg zu begegnen und bei leckerer Erdbeerbowle, Kaffee und Kuchen, Würstchen vom Grill sowie diversen Kaltgetränken das ein oder andere Pläuschchen zu halten.
Eine Woche nach der offiziellen Freigabe unserer Plätze haben insgesamt neun Mitglieder die Schläger wieder in die Hand genommen sowie die Gelegenheit genutzt, sich bei einem von Vorstandsmitglied Martin Falke organisierten Intensivkurs mit Tennistrainerin Barbara Seeger den nötigen Schliff für die kommenden Trainingseinheiten und Medenspiele zu holen. In zwei Gruppen wurde mit viel Spaß und Feuereifer in abwechslungsreichen, professionell abgeleiteten Übungen und Spielformen an Technik, Taktik und Kondition gefeilt. Und am Ende waren sich alle einig: Das war mega und darf gerne noch häufiger stattfinden!!!
Geschafft: So richtig hold war uns Petrus ja nicht in diesem Jahr, was die Herrichtung unserer vier Sandplätze und die Instandsetzung unserer schönen Anlage samt Clubhaus angeht. Aber pünktlich bevor erneut der Regen einsetzte, wurden beim letzten großen Arbeitseinsatz am dritten Aprilsamstag, der unter Beteiligung zahlreicher Mitglieder stattfand, alle Vorkehrungen getroffen, um endlich wieder draußen das Racket schwingen zu können.
Also, nichts wie los in den Kinzenbacher Weg! Die Outdoor-Saison hat begonnen, ab sofort tritt der Trainingsplan in Kraft und gelten die üblichen Verhaltensregeln auf der TCA-Anlage. Viel Spaß allerseits ...
Achtung Update: Für die jüngsten Racketschwinger bietet Jugendwart Felix Schneider ab 15 Uhr ein Kinderturnier an. Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen und können sich bei Spielen für Anfänger und Interessierten mit dem Tennis vertraut machen.
Bald kann die Sommersaison beginnen, dafür geben die TCA-Mitglieder bereits fleißig Gas beim Platzaufbau! Doch bevor wir wieder draußen auf unserer Anlage der Filzkugel hinterher jagen, hat sich eine kleine Atzbacher Delegation mal einem artverwandten Trendsport angenommen und sich in einer entsprechenden Halle in Hofheim am Taunus im Padel-Tennis versucht - mit durchaus Erfolg und großem Spaß, der sich beim gemütlichen Ausklang vor Ort fortsetzte…
Tennis, die "Königsdisziplin" der Rückschlagsportarten.
Tennisclub Atzbach, Dein Verein!
Interessierte Tennisspieler, bitte einfach, bei Jan Philipp Jäckel (Sportwart) sportwart@tennisclub-atzbach.de oder Jens Thomae (1.Vorsitzender) kontakt@tennisclub-atzbach.de melden.
Aktuelle Termine:
TCA goes Padel Tennis
Ausflug in die Padel Halle, am Samstag den 25.03.2023
Anmeldungen an Philipp Jäckel, sportwart@tennisclub-atzbach.de
Spezielles Angebot 2023, für Neumitglieder!
Der DOSB unterstützt Deine Neumitgliedschaft mit einem Sportvereinsscheck von 40,- €
https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/
In 2023 bezahlst Du keinen Beitrag und brauchst keine Arbeitsstunden zu leisten.
Nur gültig für Neumitglieder, die noch nie beim Tennisclub Atzbach angemeldet waren!
Mannschaften Sommer Saison 2023:
AK Damen 40, Spielgemeinschaft, Bezirksoberliga
Tennis Gießen Tennisclub in Gießen AHS Gießen Tennis für Studierende Studenten THM Hochschulsport Tennis Gießen Allgemeinder Hochschulsport Gießen
Vorweihnachtszeit ist Glühwein-Zeit. Das dachten sich auch die Tennisspieler vom TC Atzbach und veranstalteten am Abend des 1. Advents zum ersten Mal ihren vom Hobby-Damen-Team organisierten kleinen aber feinen „Winterzauber“ auf ihrer Anlage im Kinzenbacher Weg. Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins folgten der Einladung und stimmten sich in weihnachtlich ausgeleuchteter Atmosphäre und geselliger Runde bei heißen und kalten Getränken sowie der ein oder anderen kleinen Leckerei auf die anstehenden Feiertage ein. Weihnachten kann kommen, genauso wie die nächste Saison, in der die Atzbacher Racketschwinger dann wieder bei anderen Temperaturen regelmäßig zusammenkommen, um ihrem Hobby auf dem Platz nachzugehen und schöne Stunden im und rund um das Clubhaus zu verbringen …
Es geht auf den Herbst zu, aber wir haben natürlich noch nicht fertig! Nach den Sommerferien wollen wir noch mal Gas auf dem Platz, am Grill sowie an der Theke geben und laden alle Mannschaftsspieler, Mitglieder, Freunde und Interessierte herzlich zum Saisonabschluss am Samstag, 10. September, ab 14 Uhr auf unserer Anlage im Kinzenbacher Weg ein. Seid dabei, wenn die Finalisten um die Clubmeistertitel kämpfen und greift selbst noch mal fleißig zum Schläger, bevor die Veranstaltung mit geselligem Beisammensein ausklingt. Für Speis und Trank ist selbstverständlich gesorgt!
Herren 30
Herren 30 Meister in der Kreisliga A, 2022
Meisterschaftsfeier am Samstag den 27.08.2022, ab 18:00 Uhr
Bild von links: Dennis Lang, Jens Thomae, Oliver Tasch, Philipp Jäckel, (Auf Händen getragen) Mannschaftsführer Gerardo Pepe, Thomas Drossel, Martin Falke, Oliver Alshut. Es fehlen Jochen Braun und Dirk Bornemann.
Erster Saisonsieg und Aufstieg perfekt gemacht - die Atzbacher Medenspieler scheinen die kleine Pause um die letzten Maifeiertage prima verkraftet zu haben. Nachdem die Gruppenliga-Herren 70 bereits am Montag den langersehnten Premierenerfolg gelandet hatten und damit der Klassenerhalt wieder greifbar ist, entschieden die Herren 30 am Sonntag das Kreisliga-A-Topduell am letzten Spieltag in Frohnhausen für sich und sicherten sich damit die Meisterschaft sowie den Aufstieg in die Bezirksliga. Das gleiche Kunststück verpasst haben derweil die Herren, die ihre Spitzenbegegnung in Bonbaden verloren und damit den Rivalen aus dem Braunfelser Stadtteil in der Tabelle noch vorbeiziehen lassen mussten.
Die Spiele im Überblick:
Herren 70, Gruppenliga: TC Wöllstadt - TC Atzbach 4:2
Punkte für Atzbach: Jochen Thomae, Rüdiger Hick/Peter Wanderer
Herren 70, Gruppenliga: TC Atzbach - MSG Eschenburg/Niederdieten 4:2
Punkte für Atzbach: Jochen Thomae, Rüdiger Hick, Reinhard Siegel; Peter Grossmann/Siegel
Herren, Kreisliga A: TC Bonbaden - MSG Atzbach/Waldgirmes 5:1
Punkt für Atzbach/Waldgirmes: Max Dreiseidler
Herren 30, Kreisliga A: Oranien Frohnhausen - TC Atzbach 2:4
Punkte für Atzbach: Dirk Bornemann, Gerardo Pepe, Jan Philipp Jäckel; Jochen Braun/Bornemann
Mächtig Gewusel herrschte am ersten Juli-Morgen auf der Tennisanlage des TC Atzbach, denn der vom Hessischen Tennis-Verband (HTV) ins Leben gerufene und gemeinsam von der lokalen Grundschule und dem Verein organisierte „HTV-Grundschul-Cup“ stand an. Im Vorfeld hatte Lehrerin Bettina Wagner, die an der Schule regelmäßig eine Tennis-AG anbietet und betreut, nicht nur deren Teilnehmer, sondern auch weitere interessierte Kinder zusammengetrommelt. 13 - von Anfängern bis schon etwas weiter Fortgeschrittenen - fanden letztlich den Weg in den Kinzenbacher Weg und stellten sich diversen Aufgaben rund um die Sportart mit Schläger und Filzkugel.
Begleitet von fünf TCA-Mitgliedern und Tenniskreis-Jugendwartin Jutta Sievers sowie frisch eingekleidet mit schicken vom Verband gespendeten T-Shirts demonstrierten die Kiddies, die zuvor in drei Teams eingeteilt worden waren, Geschick und Schnelligkeit im „Fächerlauf“, bei dem Bälle eingesammelt und sicher abgelegt werden mussten. Nachdem die ersten Punkte für die Gesamtwertung eingetütet waren, ging es weiter mit der nächsten Staffel in der Disziplin „Balltransport“. Hierbei wurden im Laufen Bälle auf der Schlägerfläche balanciert und an den nächsten Starter übergeben. Zum Abschluss der ersten Wettbewerbsphase stand der „Dreisprung“ auf dem Programm. Nacheinander hüpften die jungen Bewegungstalente über den Platz, wer dabei zusammengerechnet die längste Strecke zurücklegte, schnappte sich die meisten Zähler fürs Team.
Danach ging es ans Spielen. Auf vier Kleinfeldern duellierten sich die Lahnauer Zweit- bis Viertklässler sowohl im Einzel als auch im Doppel - und sammelten dabei weiterhin fleißig Punkte. Durchweg kamen, mit viel Spaß, aber natürlich auch schon mit einem gewissen Ehrgeiz, richtig gute Ballwechsel und mitunter sehr spannende Matches zustande.
Zum Abschluss ging es beim „Tennisballwurf“, bei dem sich die Kinder die Filzkugeln gegenseitig zupassten und sie schließlich in einem Eimer versenkten, noch einmal in Sachen Motorik und Konzentration zur Sache.
Sowohl die AG-Kids, die zeigen konnten, was sie bereits alles gelernt haben, als auch ihre noch nicht ganz so mit dem Tennis vertrauten Freunde, die bei dieser Gelegenheit einmal ausführlich in ein potentielles neues Hobby reinschnuppern konnten, waren mit Feuereifer bei der Sache. Und freuten sich am Ende über Medaillen und Siegerurkunden vom HTV sowie Süßigkeiten. Großen Jubel gab es, als von „Frau Wagner“ das letztlich siegreiche Team verkündet und geehrt wurde. Aber im Grunde waren an diesem Vormittag auf der Anlage des TC Atzbach alle Gewinner - von den Grundschülern selbst bis hin zum Verein, der nach dieser erneut gelungenen Aktion ja vielleicht demnächst noch ein paar mehr Nachwuchstalente in seiner Mitte begrüßen darf!
Zwei Niederlagen unter der Woche sowie zwei Siege am Sonntag gab es für die vier TCA-Mannschaften an ihrem jeweils vierten Spieltag. Bereits vor Pfingsten empfingen die Herren 70 in der Gruppenliga den Nobel-Club TC Bad Homburg und schlugen sich im Doppel mehr als wacker, unterlagen aber dennoch mit 2:4. Chancenlos waren dann rund einhalb Wochen später die Herren 65, die im Heimspiel gegen den Tabellenführer komplett leer ausgingen. Alles nach Plan lief dagegen zuletzt für die jüngere Generation. Sowohl die Herren um Mannschaftsführer Philipp Hager (4:2) als auch die Herren 30 um Captain Gerardo Pepe (6:0) fuhren doppelte Punktgewinne, mit denen sie sich auf Meisterschafts-Kurs hielten. Sowohl das Hager-Team als auch Pepe und Co. führen die Tabellen ihrer Spielklasse mit jeweils drei Siegen und einem Unentschieden an.
Die Ergebnisse im Überblick:
Herren 70, Gruppenliga: TC Atzbach - TC Bad Homburg 2:4
Punkte für Atzbach: Peter Grossmann/Reinhard Siegel und Jochen Thomae/Rüdiger Hick
Herren 65, Bezirksliga B: TC Atzbach - MSG TV Niederbiel/TC Oberbiel 0:6
Herren, Kreisliga A: MSG TC Atzbach/TV Waldgirmes - TC Leun 4:2
Punkte für Atzbach/Waldgirmes: Philipp Hager, Karim Thiel, Max Dreiseidler; Daniel Bastian/Hager.
Herren 30, Kreisliga A: TC Ehringshausen - TC Atzbach 0:6
Punkte für Atzbach: Jens Thomae, Martin Falke, Oliver Alshut, Gerardo Pepe; Thomae/Thomas Drossel, Oliver Tasch/Pepe.
Früh übt sich, wer mal ein Tennisspieler werden will. Das dachte sich auch der TCA und bot kürzlich für die jüngsten Mitglieder eine besondere Aktion an. Beim vereinsinternen Kinderturnier, organisiert von Daniela Thomae, hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Sport in sämtlichen Facetten kennenzulernen. Zum bunten Programm gehörten neben Aufwärmspielen nach Vorgabe der „Tennis-Talentiade“ in Anlehnung an den Grundschulcup des Hessischen Tennisverbands (HTV) auch die Einführung in die Tennisregeln samt der anspruchsvollen Zählweise und natürlich auch der sportliche Wettkampf mit- und gegeneinander. In zwei Fünfer-Mannschaften absolvierten die Kiddies Einzel und Doppel-Paarungen auf dem Mittelfeld (Midcourt) und lieferten sich tolle enge Matches. Am Ende waren die Kinder begeistert von dem abwechslungsreichen Tennistag, präsentierten stolz ihre ersten Pokale und ließen das Turnier gemeinsam mit ihren Eltern bei Kaltgetränken und Würstchen vom Grill ausklingen.
Erfolg auf der ganzen Linie für die Atzbacher Medenspieler, denn am dritten Spieltag punkteten alle vier Mannschaften. Den Anfang machten montags die Herren 70, die auf der eigenen Anlage ihren ersten Gruppenliga-Zähler verbuchten. Zwei Tage später setzten die Herren 65 noch einen drauf und landeten ihren ersten Saisonsieg. Am Sonntag rundeten dann die Herren mit einem klaren Auswärtserfolg sowie die Herren 30 (Foto) mit einem Heimsieg, der in einem dramatischen zweiten Doppel noch perfekt gemacht wurde, die erfolgreiche TCA-Woche ab. Die Ergebnisse im Überblick:
Herren 70, Gruppenliga: TC Atzbach - TC Korbach 3:3
Punkte für Atzbach: Jochen Thomae, Rüdiger Hick; Thomae/Hick.
Herren 65, Bezirksliga B: TC Atzbach - TC Dipperz 4:2
Punkte für Atzbach: Helmut Sauter, Iradj Rahnema; Peter Wander/Peter Gast, Reinhard Siegel/Rahnema.
Herren, Kreisliga A: TV Dornholzhausen - MSG TC Atzbach/TV Waldgirmes 1:5
Punkte für Atzbach/Waldgirmes: Daniel Bastian, Karim Thiel, Max Dreiseidler; Felix Schneider/Bastian, Thiel/Dreiseidler.
Herren 30, Kreisliga A: TC Atzbach - TC Schöffengrund 4:2
Punkte für Atzbach: Jens Thomae, Gerardo Pepe, Jan Philipp Jäckel; Thomae/Pepe.
Zu Hause ist es doch am schönsten - zu diesem Schluss darf man wohl kommen, wenn man sich die Bilanz der vier Atzbacher Medenrunden-Mannschaften am zweiten Spieltag zu Gemüte führt. Denn zwei klare Auswärtsniederlagen und immerhin drei Punkte auf der eigenen Anlage standen letztlich zu Buche. Chancenlos waren die Herren 70 am Montag sowie die Herren 65 zwei Tage später, am Sonntag feierten dann die Herren 30 (Foto) einen deutlichen 5:1-Heimerfolg und erkämpften sich die Herren in den Doppeln noch ein Unentschieden. Die Ergebnisse im Überblick:
Herren 70, Gruppenliga: MSG Butzbach/Ober-Mörler TC - TC Atzbach 5:1
Punkt für Atzbach: Jochen Thomae.
Herren 65, Bezirksliga B: MSG TV Niederbiel/TC Oberbiel - TC Atzbach 6:0
Herren, Kreisliga A: MSG TC Atzbach/TV Waldgirmes - MSG TC Altenkirchen/Waldsolms 3:3
Punkte für Atzbach: Karim Thiel; Felix Schneider/Frederik Weiser; Max Dreiseidler/Thiel.
Herren 30, Kreisliga A: TC Atzbach - BG Braunfels 5:1
Punkte für Atzbach: Oliver Alshut, Gerardo Pepe, Jan-Philipp Jäckel; Jochen Braun/Thomas Drossel, Pepe/Jäckel.
Der erste Spieltag der Atzbacher Tennisspieler in der Medenrunde 2022 ist absolviert - mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen der insgesamt vier Teams. Von Sieg über Unentschieden bis Niederlage war alles dabei. Während die Herren auf eigener Anlage beim „Unternehmen Aufstieg“ zum Saisonauftakt keine Zweifel aufkommen ließen und sowohl die Herren 65 wie auch die Herren 30 mit einem einfachen Punktgewinn starteten, erlebten die Herren 70 nach dem Gruppenliga-Aufstieg im vergangenen Jahr eine nicht von Erfolg gekrönte erste Auswärtsreise in der neuen Spielklasse. Die Ergebnisse im Überblick:
Herren 70, Gruppenliga: MSG TV Wehrda/TV Marbach - TC Atzbach 6:0
Herren 65, Bezirksliga B: TC Atzbach - TC Schöffengrund 3:3
Punkte für Atzbach: Reinhard Siegel, Iradj Rahnema; Siegel/Rahnema.
Herren, Kreisliga A: MSG TC Atzbach/TV Waldgirmes - MSG Ehringshausen/Münchholzhausen 5:1
Punkte für Atzbach: Daniel Bastian, Frederik Weiser, Karim Thiel; Bastian/Philipp Hager, Felix Schneider/Weiser.
Herren 30, Kreisliga A: TC Atzbach - TSV Klein-Linden 3:3
Punkte für Atzbach: Jens Thomae, Gerardo Pepe; Thomae/Jochen Braun.
Der TC Atzbach veranstaltet am Samstag, 21. Mai, von 15 bis 18 Uhr ein Tennisturnier für Kinder im Klein- beziehungsweise Mittelfeld (je nach Altersklasse. Los geht es mit einem Aufwärmtraining, bevor der Nachwuchs in die Matches startet. Ab 18 Uhr soll gegrillt werden, wozu auch die Geschwister und Eltern der Turnierteilnehmer herzlich eingeladen sind.
Anmeldung bitte bis 18. Mai per E-Mail an kontakt@tennisclub-atzbach.de.
Der TCA freut sich über euren Besuch und einen abwechslungsreichen Tennistag!
Kaum ist hierzulande in den Mai getanzt, geht es auch schon los mit der neuen Tennis-Saison, die diesmal - anders als noch in den beiden vorangegangenen Jahren - (hoffentlich?) nicht mehr allzu stark von der Pandemie beeinträchtigt wird. Auch 2022 ist die Medenrunde wieder fester Bestanteil unseres Vereinsleben, insgesamt vier TCA-Teams nehmen am unter dem Dach des Hessischen Tennis-Verbands (HTV) organisierten Mannschaftswettspielbetrieb teil - in unterschiedlichen Altersklassen und auf unterschiedlich hohem sportlichen Niveau. Das Aushängeschild sind dabei sicherlich die Herren 70, die nach dem Aufstieg im Vorjahr den Verein auf Landesebene vertreten und bereits am 2. Mai ins Abenteuer Gruppenliga starten. In der nächstjüngeren AK treten die Herren 65 in der Bezirksliga B an, sowohl die Herren als auch die Herren 30 kämpfen in der Kreisliga A um Punkte, Sätze, Matchpunkte, Siege und gute Abschlussplatzierungen.
Die Teams im Überblick
Herren 70: Gruppenliga
Zum Team gehören: Peter Grossmann, Werner Neeb, Jochen Thomae, Rüdiger Hick (MF), Peter Wanderer, Reinhard Siegel.
Termine (jeweils montags um 10 Uhr): 2. Mai: MSG TV Wehrda/TV Marbach (A), 9. Mai: MSG Butzbach/Ober-Mörler TC (A), 16. Mai: TC Korbach (H), 30. Mai: TC Bad Homburg (H), 20. Juni: TC Wöllstadt (A), 27. Mai: MSG Eschenburg (H), 4. Juli: TC Ulmtal (A), MSG Wetter/TV Unterrosphe (H).
Saisonziel: Klassenerhalt.
Herren 65: Bezirksliga B
Zum Team gehören: Peter Wanderer (MF), Thomas Ewald, Reinhard Siegel, Helmut Sauter, Iradj Rahmema, Hans Witzel und Peter Gast.
Spieltermine (jeweils mittwochs um 10 Uhr): 4. Mai: TC Schöffengrund (H), 11. Mai: MSG TV Niederbiel/TC Oberbiel (A), 18. Mai: TC Dipperz (H), 8. Juni: MSG TV Niederbiel/TC Oberbiel (H), 29. Juni: TC Schöffengrund (A), 6. Juli: TC Dipperz (A).
Saisonziel: den ein oder anderen Punkt holen.
Herren: Kreisliga A
Zum Team gehören: Felix Schneider, Daniel Bastian, Philipp Hager (MF), Frederik Weiser, Simon Seibert, Karim Thiel und May Dreiseidler.
Spieltermine (jeweils sonntags um 9 Uhr): 8. Mai: MSG Ehringshausen/Münchholzhausen II (H), 15. Mai: MSG TC Altenkirchen/Waldsolms (H), 22. Mai: TV Dornholzhausen (A), 12. Juni: TC Leun (H), 3. Juli: TC Bonbaden (A).
Saisonziel: Aufstieg.
Herren 30: Kreisliga A
Zum Team gehören: Jens Thomae, Jochen Braun, Thomas Drossel, Oliver Tasch, Martin Falke, Dirk Bornemann, Oliver Alshut, Gerardo Pepe (MF), Jan Philipp Jäckel und Dennis Lang.
Spieltermine (jeweils sonntags um 9 Uhr): 8. Mai: TSV Klein-Linden (H), 15. Mai: BG Braunfels (H), 22. Mai: TC Schöffengrund (H), 12. Juni: TC Ehringshausen (A), 3. Juli: Oranien Frohnhausen (A).
Saisonziel: vorne mitspielen.
Haut rein, Jungs!!!
Endlich wieder Tennis an der frischen Luft! Davon, dass es Petrus nicht so richtig gut meinte und für den Tanz in den Mai mit Schläger und Filzkugel zwischenzeitlichen Nieselregel und frische Temperaturen in den Kinzenbacher Weg schickte, ließen sich rund 40 Mitglieder des TC Atzbach sowie neue Tennisfans die Vorfreude auf den Sommer 2022 nicht nehmen und feierten im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ Saisoneröffnung!
Den Erwachsenen wurde es beim Gaudi-Schleifchenturnier (Doppel mit wechselnden Partnern) warm um Herz (sowie an Armen und Beinen), die Kinder zeigten unter der Anleitung von Jugendwart Felix Schneider und dem Vereinsvorsitzenden Jens Thomae auf dem Kleinfeld ihr Können. Darüber hinaus gab es bei Kaffee und Kuchen ausreichend Gelegenheit zu regem Austausch und zum Fachsimplen für die Mitglieder, die sich teils lange nicht gesehen hatten. Und natürlich auch die Möglichkeit für Interessierte sowie potenzielle Neumitglieder, in den „Weißen Sport“ reinzuschnuppern und das TCA-Vereinsleben näher kennenzulernen. Nach der Ehrung der Sieger, die an diesem Tag alle waren, sowie der Verlosung von unter anderem zwei hochwertigen Markenschlägern und nagelneuen Bällen klang der Abend gemütlich mit Grillen und dem Verzehr des ein oder anderen Kaltgetränks gemütlich aus. Am Ende waren sich alle einig: Endlich wieder Tennis an der frischen Luft!
Für Neulinge stehen Leihschläger zur Verfügung!
Wer keine Tennisschuhe hat, bitte möglichst glatte Sohlen, z.B. Hallen-Sportschuhe, mit bringen. Duschen stehen ebenfalls zur Verfügung.
Unter allen Teilnehmern am Schleifchenturnier werden unabhängig von der Platzierung, 2 hochwertige Tennisschläger und 10 Tennisballdosen im Wert von ca. 300,- € verlost.
Ab 15:00 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen & Co.
Ab 18:00 Uhr wird es herzhaft
Fass Anstich 20 Liter Freibier
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Es wird auch ein Tennisplatz für die Kinder reserviert.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch und einen abwechslungsreichen Tennistag, auf unserer schönen Anlage, Kinzenbacher Straße 31, 35633 Lahnau-Atzbach
Alle Tennisinteressierten sind eingeladen, zu den Trainingszeiten vorbei zu kommen, sich zu informieren und erste Kontakte zu knüpfen!
Den Trainingsplan findet Ihr unter dem Reiter "Mannschaften & Training".
Oder einfach per Mail unter kontakt@tennisclub-atzbach.de, melden.
Gerne vermitteln wir einen Trainer oder SpielpartnerInnen!
Spezielles Angebot 2022, für Neumitglieder!
Im ersten laufenden Jahr bezahlst Du keinen Beitrag und brauchst keine Arbeitsstunden zu leisten.
Nur gültig für Neumitglieder, die noch nie beim Tennisclub Atzbach angemeldet waren!
Alle weiteren Informationen findet Ihr unter dem Reiter "Mitgliedschaft".
- Die Arbeitseinsätze zum Platzaufbau sind abgeschlossen und die Plätze sind für den Spielbetrieb frei gegeben.
TENNIS COURT RULES
WICHTIG für die Platznutzung, bis zum Zaun Wässern und bis zum Zaun abziehen!
Jeder Tennisspieler freut sich über einen Top gepflegten Tennisplatz.
Damit die Plätze die ganze Saison über in einem guten Zustand bleiben, haben wir euch die wichtigsten Regeln einmal aufgelistet:
1. Das richtige Schuhwerk: Wichtig ist, dass der Schuh ein innenliegendes Profil hat. Die typischen Ascheschuhe haben ein sogenanntes Fischgräten-Muster.
2. Wasser bindet und stabilisiert die Plätze: Wenn vor Spielbeginn und auch danach die Platzoberfläche bereits angetrocknet ist, bitten wir Euch, den Tennisplatz bis zum Zaun untergrundtief zu wässern! Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen lockert sich der wassergebundene Boden, Löcher brechen auf und kurze Zeit später spielen wir in einem Sandbunker.
3. Löcher stopfen: Beim Spielen kommt es immer wieder vor, dass Löcher und Unebenheiten im Bodenbelag entstehen. Bitte tretet diese sofort bereits beim Spielen zu, um Eure Verletzungsgefahr zu mindern und nutzt nach dem Spiel vor dem Abziehen das Scharrierholz, um Löcher zu füllen (Holzkante in Richtung Loch ziehen) und zu verdichten (Holz mit Druck über Loch streichen).
4. Schäden melden: Sollten Schäden am Platz (hervortreten der schwarze Schlacke; Linien unterspült, hochstehen oder ausgerissen) entstanden sein, solltet Ihr das Spielen sofort einstellen und den technischen Wart informieren. Sollten Defekte an Schleppnetzen, Wasserschläuchen, Zäunen bestehen, gebt ihm darüber bitte auch einen beschreibenden Hinweis.
5. Plätze gewissenhaft abziehen & Linien fegen: Wichtig ist, dass Ihr den Tennisplatz nach dem Spielen komplett (bis zum Zaun) abzieht. Andernfalls bleiben Unebenheiten zurück und Unkraut breitet sich aus. Abgezogen wird wie ein Schneckenhaus, von außen nach innen. Bitte achtet auch darauf, dass Ihr keine Äste, Laub oder andere Fremdkörper im Schleppnetz mitführt. Das Fegen der Linien ist ein Gebot der Fairness gegenüber den nachfolgenden Spielern und sollte für uns alle selbstverständlich sein.
6. Ordnung ist das halbe Leben: Bitte sorgt letztlich auch für Ordnung. Die Schleppnetze und Linienbesen gehören wieder an ihren vorgesehenen Platz, die Wasserschläuche sollten nach der Benutzung schlingenfrei parallel zum Platz ausgelegt sein. Nehmt bitte Gläser, Getränkeflaschen usw. wieder mit (das gilt auch für Zuschauer). Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen.
Ansonsten gilt auch hier die einfache Regel:
Die Plätze solltet Ihr so verlassen, wie Ihr sie selbst gerne betreten möchtet.
Auch 2022 suchen wir wieder einen Champion!
Mal sehen ob wir unsere Mädels auch für eine Meisterschaft begeistern können.
Clubmeister 2021
Bild von links, 2. Platz Altersklasse Herren, Daniel Bastian, 2. Platz Altersklasse Herren 30, Gerardo Pepe,
Clubmeister Herren, Felix Schneider, Clubmeister Herren 30, Jens Thomae
Foto von links: Frederik Weiser, Felix Schneider, Jochen Braun und Gerardo Pepe.
Foto von links: Werner Neeb, Peter Grossmann, Reinhard Siegel, Joachim Thomae, Peter Wanderer, (sitzend) Rüdiger Hick
Die Verantwortlichen des TCA gratulieren dem Siegerteam, und freuen sich mit großer Zuversicht auf die neue Saison 2022.